Wandsysteme

Alle unsere Wand- und Deckensysteme werden industriell hergestellt, sind durchgängig konstruiert
und in einer Vielzahl von Installationen bewährt und anerkannt. Die verschiedenen Elementtypen sind
nach gleichen formalen und ästhetischen Gesichtspunkten entwickelt, werden werkseitig vorgefertigt,
mit fertigen Oberflächen angeliefert und am Bau zu den gewünschten Einheiten zusammengefügt.
Alle Einzelteile werden projektbezogen angeboten, geplant, gefertigt und montiert.

Kurzbeschreibung und Anwendungsbereiche

INTEK MFT-100-PW ist ein industriell hergestelltes, modulares Trennwandsystem in Schalenbauweise. Es ist konzipiert für Produktions- und Laborräume mit erhöhten hygienischen und lufttechnischen Ansprüchen, insbesondere für GMP-, FDA-, VDI-, DIN/ISO-konforme Reinraumausbauten, in folgenden Anwendungsbereichen:

  • Pharmazie

  • Biotechnologie

  • Lebensmittel

  • Kosmetik

  • Forschung

  • Medizin

Um minimale Fugenanteile zu erreichen, wird es standardmäßig im Achsrastersystem gebaut. Ein Bandrastersystem ist als Sonderausführung lieferbar. Die Wandelemente werden werksseitig vorgefertigt und als achsbreite Einzelelemente mit fertiger Oberfläche angeliefert und am Bau zu Trennwandeinheiten zusammengefügt. Das System ist bewährt und durchgängig konstruiert. Die verschiedenen Elementtypen sind nach gleichen formalen und ästhetischen Gesichtspunkten ausgebildet. Alle Elemente werden projektbezogen geplant, angeboten, gefertigt und montiert.

Hauptmerkmale

  • glatte, abriebfeste, riss- und porenfreie Oberflächen

  • Abdichtung aller Elementfugen mit definierten Querschnitten

  • 50 % geringerer Anteil der vertikalen Fugen im Vergleich mit Bandrasterbauweise

  • hohe Glasanteile möglich (Transparenz)

  • gesamter Wandhohlraum für Einbauten nutzbar und nachträglich zugänglich

  • unterschiedliche Oberflächen je Wandseite

  • robuste – auch nach Beschädigung – staubfreie Oberflächen

  • auch für Feucht- und Nassräume geeignet

  • kurze Bauzeiten, wenig Staub-, Schmutz- und Abfallanfall

  • außer Dichtungsmaterialien nur unbrennbare Baustoffe (Baustoffklasse A1 nach DIN 4102), inaktive Baustoffe

  • präziser, stabiler und unkomplizierter Aufbau

  • Höhen bis ca. 6 m sind möglich

  • alle Elemente untereinander – ohne Demontage von Nachbarelementen – austauschbar

  • Zusatzlasten (Schränke, WC, Waschtisch, Regale)

  • Renovierung nach Beschädigung nur partiell nötig

  • wieder verwendbar und wieder verwertbar

Systembestandteile

Das System besteht im Wesentlichen aus wenigen Einzelteilen

  • Bodenprofile

  • Deckenprofile

  • Anschlussprofile

  • Trennwandständer

  • Wandschalen (Paneele)

  • Verglasungen

  • Türzargen und Türblätter

  • Befestigungsmaterial

  • Dichtungen und ggf. Dämmstoffe

  • Zubehör

Boden-, Decken- und Anschlussprofile werden fest mit dem Baukörper verbunden. Die Trennwandständer werden in diese Profile eingestellt und tragen die daran eingehängten Wandschalen und Verglasungen. Sie sind am Fuß mittels Gewindespindeln höhenverstellbar. Die Türzargen werden mit der Unterkonstruktion und am Boden verschraubt. Dadurch ist der gesamte Wandhohlraum, zwischen den Trennwandständern und Wandschalen, schnell und einfach – von jeder Seite – zugänglich, und für Medien-Installationen nutzbar. Die Wände können bis zur Beendigung der Installationsarbeiten offen bleiben, dadurch entstehen weniger Beschädigungen und kein Abfall durch so genannte Schutzfolien.

 

 

Oberflächen

Den Anforderungen der verschiedenen Einsatzbereiche entsprechen wir mit nachstehenden Oberflächen.

MaterialStandardSonderausführung (nach Vereinbarung)
Stahlblech1 mm starke, elektrolytisch verzinkte Qualitäts- Stahl-Feinbleche; alle sichtbaren Oberflächen sind pulverbeschichtet mit Polyester- Mischharz, Schichtdicke min. 50 μm; Glanzgrad 25 %, Farbtöne RAL 9002, 9001, 9010andere RAL-Töne; andere Farbsysteme (NCS, etc.); andere Glanzgrade, Lackarten oder Schichtdicken
Edelstahl1 mm stark, Wst.-Nr. 1.4301 (V2A) geschliffen mit Korn 220-240, Schleifrichtung senkrechtandere Legierungen; walzblank, geschliffen und pulverbeschichtet; geprägte Bleche
GlasFloatglas (KSG) 6 mm stark bei allen Wandelementen. Türverglasungen grundsätzlich aus Einscheibensicherheitsglas (ESG)Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG); Strahlenschutz-, Licht-, Schall- und Brandschutzgläser; Ätzungen; farbige Gläser, etc.

BASISELEMENTE

Wandelemente sind raumhohe Einzelelemente, deren Rasterbreiten auf das jeweilige Ausbauraster abgestimmt sind. Rastermaße sind zwischen 100 mm und 1400 mm frei wählbar – das wirtschaftlichste Raster ist 1200 mm. Die Wandstärke beträgt 100 mm. Wände mit Höhen bis 3200 mm können ohne Querfuge gebaut werden. Bei Höhen über 3200 mm ist eine Querfuge erforderlich. Deren Lage wird ohnehin meist durch die Glashöhe vorgegeben. Höhen bis 4500 mm sind, in Abhängigkeit von Rasterbreite und den jeweiligen Druckverhältnissen, mit der Standard-Unterkonstruktion realisierbar. Wände mit Höhen über 4500 mm sind in verschiedenen Bauweisen möglich und werden individuell geplant und angeboten.

  • Vollwandelemete

  • Türen

  • Verglasungen

  • Anschlussprofile

  • Pass- und Ausgleichsteile

  • Wand- und Stützenverkleidungen

  • Stellwände

  • Luftführende Elemente

  • Ramm- und Schrammschutzprofile

  • Installationselemente (mit größeren Wandstärken)

  • Medienpaneele

Vollwandelemente

Vollwandelemente bestehen aus Boden- und Deckenprofilen, Trennwandständer und Wandschalen (und ggf. aus Dämmstoffen).

Die Ständer sind sozusagen die tragenden Säulen des Gesamtsystems. Es handelt sich hierbei um ein vielfach gekantetes Stahlprofil. Auf Grund der zahlreichen Kantungen und der Materialkonzentrationen an den statisch richtigen Stellen ist ein extrem stabiler Träger entstanden. Die Trennwandständer tragen alle daran eingehängten Wandschalen, Verglasungen und Türen. Sie sind in den Bereichen der Elementfugen mit Regalschlitzen versehen – und dadurch für die unsichtbare und bohrungsfreie Befestigung von Anbauten (Schränke, Regale, Wandschutzleisten, etc.) vorgerüstet.

Die 1 mm starken Wandschalen (Stahl, Edelstahl, Aluminium) sind umlaufend 2-fach gekantet und haben eine Gesamtstärke von 18,5 mm. Die Innenseiten der Wandschalen sind, zur Aussteifung und zur Entdröhnung, vollflächig mit 9,5 mm starken Gipskartonbauplatten (GKB) beklebt und an den Rändern mit Zellgummi-Dichtbändern versehen. Durch diese Konstruktion und die Abdichtung werden Schalldämmwerte bis R’w = 43 dB erreicht, d. h. es kann i. d. R. auf zusätzliche Schalldämmstoffe im Wandhohlraum verzichtet werden (s. a. Schall- und Brandschutz). Die Verbindung der Elemente untereinander erfolgt durch das schon beschriebene Einhängesystem. Das Erstellen von T-, Eck- und Kreuzpunkten in 2, 3 oder 4 Richtungen ist ebenso unkompliziert gelöst. Eckverbindungen aus Edelstahl als integrierter Kantenschutz, mit Verstärkungen aus ca. 2 mm Stahlblech sind auf Wunsch lieferbar.

Drehtüren

Sie sind in zwei Basisversionen lieferbar:

A. Aluminium-Rahmentür, stumpf einschlagend, mit integrierten Beschlägen, Zarge beidseitig bündig. Türblatt 60 mm stark, einseitig bündig mit der Wandoberfläche, in Structural-Glazing-Technik, d. h. beide Türblattoberflächen bestehen ausschließlich aus Einscheibensicherheitsglas (ESG)

B. Aluminium-Rahmentür, stumpf einschlagend, mit integrierten Beschlägen, Zarge beidseitig bündig. Türblatt 60 mm stark, einseitig bündig mit der Wandoberfläche, Türblatt als Volltür mit Stahlblechoberflächen, Verglasung ab Brüstungshöhe und als Maximal-Verglasung mit umlaufenden Rand.

Verglasungen

Die Standardverglasung – als Teil- oder Ganzverglasung – ist die absolut flächenbündig zur Wandoberfläche eingebaute Doppelverglasung.

Die Gläser werden, mit einem speziellen Verfahren auf umlaufende Aluminiumrahmen geklebt. Sichtbare Blasen in der umlaufenden, 30 mm breiten, Klebefläche werden damit ausgeschlossen. Diese Klebetechnik ist für „Structural-Glazing“ entwickelt und zugelassen und unterliegt einer ebenso strengen Güteüberwachung, wie die Herstellung der Verglasungen selbst. Standardfarbe der Verklebung ist Grau, Weiß und Schwarz auf Anfrage. Die Glaskanten sind umlaufend ca. 1 x 45° geschliffen/poliert.

Sonderelemente, An- und Einbauten

  • Medienpaneele sind Spezialanfertigungen für den Einbau von Versorgungsarmaturen, Kupplungen, Messgeräten, Displays, Monitore und dergleichen mehr. Wir liefern sie, individuell abgestimmt, aus Stahlblech, Edelstahl und Aluminium.

  • Luftführende Elemente Sonderausführungen von Vollwandelementen die z. B. zur Rückluftführung verwendet werden. Die Wandhohlräume dienen als Luftkanäle.

  • Zu- und Abläufe für Waschbecken, Medienversorgungen, etc., können in den Wandhohlräumen zwischen den Trennwandständern bis zu einem Durchmesser von 58 mm in die Vollwandelemente eingebaut werden. Bis Ø 14 mm können Leitungen horizontal durch die Regelausstanzungen der Trennwandständer verlegt werden. Für Leitungen von Ø 14 mm bis Ø 22 mm können die Regelausstanzungen aufgebohrt werden. Die Wandhohlräume sind zu diesen Arbeiten von einer beliebigen Wandseite aus zugänglich. Die Gegenseite kann dabei geschlossen bleiben.

  • Elektrische Einbauten können wie die allg. Einbauten installiert werden. Der Einbau von Schutzrohren und handelsüblichen Hohlraumdosen für Unterputz-Lichtschalter und -Steckdosen ist problemlos möglich. Ein ggf. notwendiger Anschluss an den Potentialausgleich, ist bauseitig oder durch den Elektriker auszuführen.

Ramm- und Schrammschutzprofile sind bei „rauem“ Betrieb als Oberflächenschutz sehr zu empfehlen und aufgesetzt oder vorgebaut erhältlich.